Marleen 100.000.000. registriertes Kalb in der vit-Datenbank

Pro Tag gehen beim vit rund 8.000 Geburtsmeldungen ein, darunter auch die vom Kalb Marleen (v.Maki), das am 22. November 2021 auf dem Betrieb Dieke und Ludwig Janssen GbR in Holtrop geboren wurde. Doch nach dieser Geburtsmeldung erhielt die Familie einen Anruf vom vit: Marleen ist das 100.000.000. (Hundertmillionste!) registrierte Rind in der Datenbank. Das vit unterhält die größte Rinderdatenbank der Welt, mit umfassenden Informationen rund um Besamung, Herdbuchführung und Milchleistungsprüfung.

Zur Feier des Tages trafen sich auf dem Betrieb Janssen Vertreter des vit, des LKV Weser-Ems und des VOST unter 2G-Bedingungen, um dem Betrieb eine Urkunde zu überreichen. Apke Lindena (Vorsitzender LKV Weser-Ems) und Wilfried Ilse (Herdbuch vit) überreichten dem Betrieb einen Gutschein über ein Jahr kostenlose Nutzung von Netrind mlp und Netrind mobil. Ebenfalls vor Ort war der Vorstandsvorsitzende des VOST Dieke Janssen, er überreichte im Namen des VOST einen Gutschein für ein Hofschild.

Und wer weiß, vielleicht wird Marleen in Zukunft dieses Hofschild zieren. Wir wünschen der Familie für die Zukunft alles Gute und hoffen, noch mal etwas von Marleen zu hören!

Wilfried Ilse (vit), Dieke Janssen (VOST) und Apke Lindena (LKV WE), v.l.n.r., gratulieren der Familie zu diesem Kalb.

Unser Jahresbericht 2021 ist online verfügbar

Sie finden unseren Jahresbericht ab sofort online hier im Downloadbereich.

Stöbern Sie durch die vielseitigen Fachartikel, Auswertungen und Rangierungslisten sowohl auf LKV-Ebene wie auch auf regionaler Ebene.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

 

Bitte beachten Sie, dass sich der Versand der Hefte aufgrund technischer Probleme im Produktionsablauf verzögert hat, sodass die Zustellung vor Weihnachten nicht in allen Fällen gewährleistet ist.

Projekt ReMissionDairy: Ein Praktiker berichtet

Im Projekt ReMissionDairy, an dem unter Federführung des DLQ mehrere Kontrollverbände, vit, die Christian-Albrechts-Universität Kiel sowie Futtermittelfirmen mitwirken, wird die Beeinflussung der Methan- und Stickstoffemissionen durch die Fütterung untersucht. Unter Berücksichtigung der Tiergesundheit soll auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse eine praxistaugliche Web-Anwendung entwickelt werden, die den Landwirt darin unterstützt, sein Fütterungsmanagement sowohl unter wirtschaftlichen als auch klimaschonenden Gesichtspunkten zu optimieren. Am Projekt sind Betriebe aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen und Baden-Württemberg beteiligt. Einer der Landwirte, Folkmar Meyer aus Ostfriesland, berichtet im Interviewvideo sehr anschaulich von seinen praktischen Erfahrungen im Projekt.

Zum Video: ReMissionDairy – ein Praktiker berichtet

Mitgliederversammlung des LKV Weser-Ems am 25.08.2021

Mitgliederversammlung des LKV Weser-Ems am 25.08.21 im Metadrom in Großefehn. Apke Lindena wird neuer Vorsitzender

Über 80 Personen nahmen an der diesjährigen Mitgliederversammlung des LKV Weser-Ems teil. Geschäftsführer Dr. Ernst Bohlsen berichtete über den Geschäftsverlauf und betonte die Bedeutung der Dienstleistungen des LKV für seine Mitglieder, die über die Milchkontrolle hinausgehen. Zu nennen sind da die Trächtigkeitsuntersuchung aus MLP-Proben und die Probenahme im Rahmen des Tierseuchenmonitorings (BHV1, Para-TB und Leukose/Brucellose). Der 1. Vorsitzende Anton Fortwengel und das Vorstandsmitglied Henning Cornelius aus Butjadingen scheiden nach über 20-jähriger ehrenamtlicher Vorstandsarbeit satzungsgemäß aus dem Gremium aus. Gerriet Janssen aus Stadland wird von der Versammlung einstimmig in den Vorstand gewählt. Der Vorstand wählt Apke Lindena einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden. Er bewirtschaftet gemeinsam mit seinem Bruder einen Milchviehbetrieb in der Gemeinde Dornum. Abgerundet wird die Versammlung durch einen sehr informativen Vortrag von Thomas Engelhardt von der Landesanstalt für Landwirtschaft in Iden zum Thema „Fütterungsmanagement für langlebige Kühe“. Der Vortrag kann nachfolgend heruntergeladen werden.

Fütterungsmanagement für langlebige Kühe

Ansprüche und Erwartungen an den Hoftierarzt der Zukunft – Umfrage der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung samt ihren Rahmenbedingungen befindet sich derzeit stark im Wandel. Gleichzeitig rückt sie zunehmend in den Fokus einer breiten, kritischen Öffentlichkeit. Die Betriebsleitungen sehen sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. In diesem Kontext gewinnt die Qualität der Zusammenarbeit mit dem Hoftierarzt, und die Durchführung zootechnischer Maßnahmen, an Bedeutung.
Eine Umfrage zu diesem wichtigen Aspekt soll Aufschluss darüber geben, wie die Zusammenarbeit zwischen Tierarzt und Nutztierhalter auch künftig erfolgreich gestaltet werden kann. Wir bitten Sie, sich die etwa 15 Minuten Zeit für die Beantwortung der Fragen zu nehmen. Aus den Ergebnissen können auch Sie einen Nutzen ziehen.
Um zur Umfrage zu gelangen, folgen Sie dem Link oder scannen Sie den QR Code.

Tierarztumfrage Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Wir bedanken uns im Voraus sehr für Ihre Teilnahme.
Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler Projektleitung Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
PD Dr. Elke Rauch LMU München, Tierärztliche Fakultät Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung Wissenschaftliche Betreuung
Felix Versen Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Hitzestress bei Milchkühen, Erfahrungen und Bewertungen aus der Praxis: Milchviehhalterinnen und Milchviehhalter für eine Umfrage gesucht!

In einer Bachelorarbeit am Department für Nutztierwissenschaften der Universität Göttingen sollen die Praxiserfahrungen, die Bewertung und der Umgang mit Hitzestress bei Milchkühen untersucht werden. Wenn Sie Milchviehhalterin oder Milchviehhalter in Deutschland sind, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unserer Studie! Wir sind dabei auf Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen angewiesen.

Über diesen Link gelangen Sie zur Umfrage:
Umfrage Bachelorarbeit Hitzestress Universität Göttingen

Neuer LKV-Ku(h)rier online

Im Downloadbereich ist der neue LKV-Ku(h)rier 2021_2 mit Informationen zur neuen Rohmilchgüteverordnung, zu den neuen Auswertungen im Harnstoffbericht, zur Trächtigkeitsuntersuchung aus Proben der Milchkontrolle und zu weiteren interessanten Themen verfügbar.